Der »Hoftag« kehrt zurück!
In der Zeit von Ostern 2020 bis einschließlich 2022 mussten Sie, mussten wir aus bekannten Gründen schweren Herzens auf unseren alljährlichen »Hoftag« verzichten, in diesem Jahr können und wollen wir diese gute alte Tradition wiederbeleben — natürlich wieder am Palmsonntag!

Am Sonntag, 2. April 2023 halten wir für Sie in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder so einiges auf unserem Gut an der Kanalstraße 49 in 45731 Waltrop bereit. Auf Sie wartet ein Bauernmarkt mit vielen attraktiven Ständen, Kaffee und Kuchen sowie zahlreichen weiteren Köstlichkeiten!

Auch an unsere kleinen Besucher werden wir natürlich wie immer denken: Hüpfburg und Kinderschminken und weitere Attraktionen dürfen daher ebenfalls nicht fehlen!
Gut Eickenscheidt nun »Selbstversorger«
Mit unserer großflächigen 248 kW Photovoltaik-Anlage wurde unser Gut zum »Selbstversorger«. Die so genannte »Autarkiequote«, die den relativen Anteil vom selbst produziertem Strom am gesamten Stromverbrauch auswirft, liegt bei 99 %. Das sorgt natürlich für eine beträchtliche CO2-Vermeidung.

Das »Grüne« vom Ei.
Die Araucana-Hühner sind die Schöpfer der grünen Eier. Diese südamerikanische Hühnerrasse produziert Farbpigmente für die Schalen, was die Grünschattierung der Eischale ausmacht.

Allerdings betrifft das nur die Eischale! Das Innere der Eier präsentiert sich mit goldgelbem Eidotter und hellem Eiklar. Ja, die grünen Eier sehen in der Tat recht exotisch aus und haben einen etwas intensiveren Ei-Geschmack! Deshalb ist das grüne Ei unserer Meinung nach das perfekte Frühstücksei!
Aufzucht männlicher Küken
Der Gesetzgeber hat gesprochen: Seit Ende des Jahres 2021 müssen alle männlichen Küken aufgezogen oder das Geschlecht im Ei bestimmt werden. Das Töten der männlichen Küken wird vom Verbraucher und auch von der Öffentlichkeit nicht mehr toleriert.

Was den Betrieb auf dem Gut Eickenscheidt angeht, so können wir versichern, dass die männlichen Küken zu keiner Zeit geschreddert oder vergast wurden. Da die Geschlechterbestimmung im Ei noch nicht zuverlässig genug ist, haben wir uns dazu entschlossen, die männlichen Küken aufzuziehen. Aber: Durch die Aufzucht ergeben sich in unserem Betrieb Mehrkosten von 3 Cent pro Ei.

Weitere Informationen zu diesem Thema werden wir zu gegebener Zeit auf diesen Webseiten anbieten. Bei Rückfragen können Sie sich gern jederzeit an uns wenden.
Wissenswertes: »Mauser«
Viele fragen sich, weshalb der Dotter bei gekochten Eiern außen grün ist? Nun, das ist schnell erklärt: Werden Eier länger als 10 Minuten gekocht, reagiert das Eisen aus dem Eigelb mit Schwefelverbindung im Eiklar. Sieht seltsam aus, ist aber trotzdem genießbar! Übrigens: Wussten Sie, dass wir unsere Legehennen in die Mauser schicken?! Als »Mauser« bezeichnet man das regelmäßige Abwerfen und Neuwachsen der Federn. Durch das Mausern kann das Federkleid mit dem Huhn mitwachsen. Bei erwachsenen Hennen findet die natürliche Mauser einmal im Jahr statt, wobei die Flugfähigkeit erhalten bleibt. In dieser Zeit legen die Hennen keine Eier, leben aber insgesamt dadurch länger!
Hennen-Familie wächst
Aufgrund des großen Interesses an regionalen Produkten und der steigenden Nachfrage an regionalen Eiern, haben wir für nicht weniger als 4.500 neue Legehennen einen zweiten Hühnerstall gebaut und weitere Freilandfläche angelegt. Sie sind neugierig? Besuchen Sie uns und schauen Sie gern hinter die Kulissen!

Soziales Engagement
Menschen mit Handicap über den Sport in die Gesellschaft zu integrieren finden wir super! Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren das sozial-integrative Rollstuhl-Tennis-Projekt »BREAKCHANCE«. Auf der Tennisanlage des TuS Ickern finden Menschen, die das Schicksal vor ganz besondere Herausforderungen gestellt hat, eine sportliche Heimat. Die Initiative des langjährigen Bundestrainers Christoph Kellermann gibt es bereits seit 2007 und ist in ihrer Entstehung bundesweit einmalig.

Gut Eickenscheidt GbR
»REGIONALITÄT & QUALITÄT« aus Waltrop
Telefon: 02309 73062
Telefax: 02309 73063
E‑Mail: mail@gut-eickenscheidt.de
Folgen Sie uns auf Instagram!